Hiking trails in the Region
Dachstein West

medium
Gosaukammbahn/Zwieselalm - Stuhlalm
1 h 30 min
4 km
4 km
Zwieselalm - Stuhlalm
Hiking trail: Austriaweg 611
Starting point: Bergstation der Gosaukammbahn
Destination: Stuhlalm
Oder umgekehrt
Starting point: Bergstation der Gosaukammbahn
Destination: Stuhlalm
Oder umgekehrt
Difficulty: medium
Conditions: medium
Panoramic view: einige schöne Aussichtspunkte
Lowest point: 1.475 m
Highest point: 1.597 m
Best season: Mai bis Oktober
Conditions: medium
Panoramic view: einige schöne Aussichtspunkte
Lowest point: 1.475 m
Highest point: 1.597 m
Best season: Mai bis Oktober
Route information:
Die Tour beginnt bei der Bergstation der Gosaukammbahn mit herrlichen Panoramablick auf den Gosausee, Dachstein-Gletscher und die Zacken des Gosaukamms.
Von der Bergstation führt der Wanderweg Richtung Gablonzerhütte / Breininghütte. Vor der Breininghütte biegt man links ab und folgt dem Hang zum Törlecksattel hinauf (schmaler Wanderweg zwischen kleinen Donnerkogel und Törleck). Anschließend durchquert ihr die Hänge der Großen und Kleinen Donnerkogel und folgt dem felsigen Pfad bis zur Stuhlalm. Kurz vor der Stuhlalm ist dann die Bischofsmütze zu sehen.
Tipp: Von der Stuhlalm könnte ihr zur Theodor-Körner-Hütte weiterwandern (ca. 10 Minuten Gehzeit).
Von der Bergstation führt der Wanderweg Richtung Gablonzerhütte / Breininghütte. Vor der Breininghütte biegt man links ab und folgt dem Hang zum Törlecksattel hinauf (schmaler Wanderweg zwischen kleinen Donnerkogel und Törleck). Anschließend durchquert ihr die Hänge der Großen und Kleinen Donnerkogel und folgt dem felsigen Pfad bis zur Stuhlalm. Kurz vor der Stuhlalm ist dann die Bischofsmütze zu sehen.
Tipp: Von der Stuhlalm könnte ihr zur Theodor-Körner-Hütte weiterwandern (ca. 10 Minuten Gehzeit).
Equipment:
- Wanderschuhe mit Profilsohle
- Rucksack mit Trinkwasserfalsche, Wanderjause, Regenschutz
- Für den Notfall: Erste-Hilfe-Paket und Mobiltelefon
Arrival:
Öffentliche Verkehrsmittel:
Mit Bus erreichbar
Postbus Linie Nr. 542
Haltestelle: Gosaukammbahn
fahrplan.oebb.at
Anfahrt:
Fahrt mit dem PKW oder mit dem Postbus Linie Nr. 542 zur Gosaukammbahn Talstation.
Parken:
Gratis Parklätze bei der Talstation der Gosaukammbahn
Adresse Routenplan:
Gosaukammbahn
Gosauseestraße 148
4824 Gosau
Mit Bus erreichbar
Postbus Linie Nr. 542
Haltestelle: Gosaukammbahn
fahrplan.oebb.at
Anfahrt:
Fahrt mit dem PKW oder mit dem Postbus Linie Nr. 542 zur Gosaukammbahn Talstation.
Parken:
Gratis Parklätze bei der Talstation der Gosaukammbahn
Adresse Routenplan:
Gosaukammbahn
Gosauseestraße 148
4824 Gosau
1 h 30 min
4 km
4 km
234 hm
216 hm
216 hm

easy
Gosaukammbahn - Zwieselalm circular trail
2 h
3,66 km
3,66 km
Zwieselalm circular trail
Hiking trail: Nr. 49 / Herrenweg Nr. 611
Starting point: Bergstation der Gosaukammbahn
Destination: Rundwanderweg (Zwieselalm - Zwieselalmhütte - Zwieselalm)
Starting point: Bergstation der Gosaukammbahn
Destination: Rundwanderweg (Zwieselalm - Zwieselalmhütte - Zwieselalm)
Difficulty: easy medium
Conditions: medium
Panoramic view: einige schöne Aussichtspunkte
Lowest point: 1.475 m
Highest point: 1.533 m
Best season: Mai bis Oktober
Conditions: medium
Panoramic view: einige schöne Aussichtspunkte
Lowest point: 1.475 m
Highest point: 1.533 m
Best season: Mai bis Oktober
Route information:
Von der Bergstation der Gosaukammbahn führt der gut beschilderte Wanderweg Nr. 49 mit leichten Steigungen zur Gablonzerhütte und Breininghütte), weiter zur Sonnenalm und rauf auf die Zwieselalmhöhe, von der ihr den fantastischen 360° Panorama-Rundblick auf den Dachstein, Gosaukamm bis ins Salzburger Land genießen könnt.
Von der Zwieselalmhöhe wandert ihr gemütlich zur Zwieselalmhütte weiter und gelangt über den Herrenweg (Weg Nr. 611) wieder zurück zur Bergstation der Gosaukammbahn. Der Rundweg beansprucht, einschließlich einer kurzen Rast, 2 Stunden.
Von der Zwieselalmhöhe wandert ihr gemütlich zur Zwieselalmhütte weiter und gelangt über den Herrenweg (Weg Nr. 611) wieder zurück zur Bergstation der Gosaukammbahn. Der Rundweg beansprucht, einschließlich einer kurzen Rast, 2 Stunden.
Equipment:
- Wanderschuhe mit Profilsohle
- Rucksack mit Trinkwasserfalsche, Wanderjause, Regenschutz
- Für den Notfall: Erste-Hilfe-Paket und Mobiltelefon
Arrival:
Öffentliche Verkehrsmittel:
Mit Bus erreichbar
Postbus Linie Nr. 542
Haltestelle: Gosaukammbahn
fahrplan.oebb.at
Anfahrt:
Fahrt mit dem PKW oder mit dem Postbus Linie Nr. 542 zur Gosaukammbahn Talstation.
Parken:
Gratis Parklätze bei der Talstation der Gosaukammbahn
Adresse Routenplan:
Gosaukammbahn
Gosauseestraße 148
4824 Gosau
Mit Bus erreichbar
Postbus Linie Nr. 542
Haltestelle: Gosaukammbahn
fahrplan.oebb.at
Anfahrt:
Fahrt mit dem PKW oder mit dem Postbus Linie Nr. 542 zur Gosaukammbahn Talstation.
Parken:
Gratis Parklätze bei der Talstation der Gosaukammbahn
Adresse Routenplan:
Gosaukammbahn
Gosauseestraße 148
4824 Gosau
2 h
3,66 km
3,66 km
225 hm
221 hm
221 hm

easy
Gosaukammbahn - Zwieselalmhöhe / Gosaunet-Platzl
30 min
3,5 km
3,5 km
Zwieselalmhöhe / Gosaunet-Platzl
Hiking trail: Nr. 49
Starting point: Bergstation der Gosaukammbahn
Destination: Zwieselalmhöhe / Gosaunet-Platzl
Starting point: Bergstation der Gosaukammbahn
Destination: Zwieselalmhöhe / Gosaunet-Platzl
Difficulty: easy
Conditions: easy
Panoramic view: einige schöne Aussichtspunkte
Lowest point: 1.475 m
Highest point: 1.587 m
Best season: Mai bis Oktober
Conditions: easy
Panoramic view: einige schöne Aussichtspunkte
Lowest point: 1.475 m
Highest point: 1.587 m
Best season: Mai bis Oktober
Route information:
Von der Bergstation der Gosaukammbahn führt der gut beschilderte Wanderweg Nr. 49 mit leichten Steigungen zur Gablonzerhütte und Breininghütte weiter zur Sonnenalm und rauf auf die Zwieselalmhöhe zum Gosaunet-Platz von dem ihr den fantastischen 360° Panorama-Rundblick auf den Dachstein, Gosaukamm bis ins Salzburger Land genießen könnt.
Gosaunet-Platzl
Das Gosaunet-Platzl auf der Zwieselalm-Höhe oberhalb der Sonnenalm / Ausblick bietet einen 360° Panorama-Rundblick und ein beliebter Spot zum Rasten und für's Erinnerungsfotos.
Gosaunet-Platzl
Das Gosaunet-Platzl auf der Zwieselalm-Höhe oberhalb der Sonnenalm / Ausblick bietet einen 360° Panorama-Rundblick und ein beliebter Spot zum Rasten und für's Erinnerungsfotos.
Equipment:
- Wanderschuhe mit Profilsohle
- Rucksack mit Trinkwasserfalsche, Wanderjause, Regenschutz
- Für den Notfall: Erste-Hilfe-Paket und Mobiltelefon
Arrival:
Öffentliche Verkehrsmittel:
Mit Bus erreichbar
Postbus Linie Nr. 542
Haltestelle: Gosaukammbahn
fahrplan.oebb.at
Anfahrt:
Fahrt mit dem PKW oder mit dem Postbus Linie Nr. 542 zur Gosaukammbahn Talstation.
Parken:
Gratis Parklätze bei der Talstation der Gosaukammbahn
Adresse Routenplan:
Gosaukammbahn
Gosauseestraße 148
4824 Gosau
Mit Bus erreichbar
Postbus Linie Nr. 542
Haltestelle: Gosaukammbahn
fahrplan.oebb.at
Anfahrt:
Fahrt mit dem PKW oder mit dem Postbus Linie Nr. 542 zur Gosaukammbahn Talstation.
Parken:
Gratis Parklätze bei der Talstation der Gosaukammbahn
Adresse Routenplan:
Gosaukammbahn
Gosauseestraße 148
4824 Gosau
30 min
3,5 km
3,5 km
138 hm
187 hm
187 hm

difficult
Gosaukammbahn - Donnerkogel
2 h 30 min
2 km
2 km
Donnerkogel
Hiking trail: Austriaweg Nr. 611 / Gipfelsteig Nr. 628
Starting point: Bergstation der Gosaukammbahn
Destination: Donnerkogel
Starting point: Bergstation der Gosaukammbahn
Destination: Donnerkogel
Difficulty: difficult medium
Conditions: medium
Panoramic view: tolle Aussichtspunkte
Lowest point: 1.475 m
Highest point: 2.055 m
Best season: Mitte Mai bis Oktober
Conditions: medium
Panoramic view: tolle Aussichtspunkte
Lowest point: 1.475 m
Highest point: 2.055 m
Best season: Mitte Mai bis Oktober
Route information:
Von der Bergstation der Gosaukammbahn wandert ihr anfangs auf dem breiten Wanderweg bis zur Gablonzerhütte und Breininghütte und biegt dann links auf den Wanderweg Nr. 611 (Austriaweg) ab.
Vorbei an saftigen Almwiesen wandert ihr zum Oberen Törleck am Fuße des kleinen Donnerkogels hinauf. Von dort geht es etwas bergab und nach Erreichen des Unteren Törlecksattels zweigt man bei der Weggabelung links (rechter Weg ist der Austriaweg zur Stuhlalm) auf den steilen und teilweise ausgesetzten Gipfelsteig Nr. 628 ab.
Hinweis: In unmittelbarer Nähe befindet sich auch der Einstieg in den beliebten Intersport Klettersteig mit der Himmelsleiter auf den Donnerkogel.
Zunächst geht's Gipfelsteig Nr. 628 bei Grünerlen und Latschen vorbei, dann wandert man über Felsplatten, Geröll, steile felsige Stufen und durch eine kurze Felsschlucht in Richtung Gipfel. Nach etwa 1,5 Stunden hat man dann den Gipfel erreicht und wird mit einem 360 Grad Panoramablick auf Dachstein, Gosaukamm, Bischofsmütze und den herrlichen Tiefblick zum Gosausee belohnt. Der Abstieg erfolgt auf der gleichen Route!
Vorbei an saftigen Almwiesen wandert ihr zum Oberen Törleck am Fuße des kleinen Donnerkogels hinauf. Von dort geht es etwas bergab und nach Erreichen des Unteren Törlecksattels zweigt man bei der Weggabelung links (rechter Weg ist der Austriaweg zur Stuhlalm) auf den steilen und teilweise ausgesetzten Gipfelsteig Nr. 628 ab.
Hinweis: In unmittelbarer Nähe befindet sich auch der Einstieg in den beliebten Intersport Klettersteig mit der Himmelsleiter auf den Donnerkogel.
Zunächst geht's Gipfelsteig Nr. 628 bei Grünerlen und Latschen vorbei, dann wandert man über Felsplatten, Geröll, steile felsige Stufen und durch eine kurze Felsschlucht in Richtung Gipfel. Nach etwa 1,5 Stunden hat man dann den Gipfel erreicht und wird mit einem 360 Grad Panoramablick auf Dachstein, Gosaukamm, Bischofsmütze und den herrlichen Tiefblick zum Gosausee belohnt. Der Abstieg erfolgt auf der gleichen Route!
Equipment:
- Wanderschuhe mit Profilsohle
- Rucksack mit Trinkwasserfalsche, Wanderjause, Regenschutz
- Für den Notfall: Erste-Hilfe-Paket und Mobiltelefon
Arrival:
Öffentliche Verkehrsmittel:
Mit Bus erreichbar
Postbus Linie Nr. 542
Haltestelle: Gosaukammbahn
fahrplan.oebb.at
Anfahrt:
Fahrt mit dem PKW oder mit dem Postbus Linie Nr. 542 zur Gosaukammbahn Talstation.
Parken:
Gratis Parklätze bei der Talstation der Gosaukammbahn
Adresse Routenplan:
Gosaukammbahn
Gosauseestraße 148
4824 Gosau
Mit Bus erreichbar
Postbus Linie Nr. 542
Haltestelle: Gosaukammbahn
fahrplan.oebb.at
Anfahrt:
Fahrt mit dem PKW oder mit dem Postbus Linie Nr. 542 zur Gosaukammbahn Talstation.
Parken:
Gratis Parklätze bei der Talstation der Gosaukammbahn
Adresse Routenplan:
Gosaukammbahn
Gosauseestraße 148
4824 Gosau
2 h 30 min
2 km
2 km
562 hm
112 hm
112 hm

medium
Gosaukammbahn/Zwieselalm - Rottenhofhütte
1 h
2,5 km
2,5 km
Zwieselalm - Rottenhofhütte
Hiking trail: Herrenweg Nr. 611 / Weg Richtung Riedlkar
Starting point: Bergstation der Gosaukammbahn
Destination: Rottenhofhütte
Starting point: Bergstation der Gosaukammbahn
Destination: Rottenhofhütte
Difficulty: medium
Conditions: medium
Panoramic view: tolle Aussichtspunkte
Lowest point: 1.475 m
Highest point: 1.587 m
Best season: Mai bis Oktober
Conditions: medium
Panoramic view: tolle Aussichtspunkte
Lowest point: 1.475 m
Highest point: 1.587 m
Best season: Mai bis Oktober
Route information:
Von der Bergstation der Gosaukammbahn führt der gut beschilderte Wanderweg 611 am Herrenweg mit leichten Steigungen über die Gablonzerhütte und Breiningalm, zur Sonnenalm und weiter auf die Zwieselalmhöhe zum Gosaunet-Platz.
Gosaunet-Platz: Das Gosaunet-Platzl auf der Zwieselalm-Höhe oberhalb der Sonnenalm / Ausblick bietet einen 360° Panorama-Rundblick und ein beliebter Spot zum Rasten und für's Erinnerungsfotos.
Von der Zwieselalmhöhe geht es gemütlich bergab (im Winter: Die Familienabfahrt) und weiter zum Kreuzungsabschnitt Herrenweg - Russbach - Annaberg (Weg Nr. 611). Von der Wegkreuzung wandert ihr Richtung Riedlkar / Rottenhofhütte.
Gosaunet-Platz: Das Gosaunet-Platzl auf der Zwieselalm-Höhe oberhalb der Sonnenalm / Ausblick bietet einen 360° Panorama-Rundblick und ein beliebter Spot zum Rasten und für's Erinnerungsfotos.
Von der Zwieselalmhöhe geht es gemütlich bergab (im Winter: Die Familienabfahrt) und weiter zum Kreuzungsabschnitt Herrenweg - Russbach - Annaberg (Weg Nr. 611). Von der Wegkreuzung wandert ihr Richtung Riedlkar / Rottenhofhütte.
Equipment:
- Wanderschuhe mit Profilsohle
- Rucksack mit Trinkwasserfalsche, Wanderjause, Regenschutz
- Für den Notfall: Erste-Hilfe-Paket und Mobiltelefon
Arrival:
Öffentliche Verkehrsmittel:
Mit Bus erreichbar
Postbus Linie Nr. 542
Haltestelle: Gosaukammbahn
fahrplan.oebb.at
Anfahrt:
Fahrt mit dem PKW oder mit dem Postbus Linie Nr. 542 zur Gosaukammbahn Talstation.
Parken:
Gratis Parklätze bei der Talstation der Gosaukammbahn
Adresse Routenplan:
Gosaukammbahn
Gosauseestraße 148
4824 Gosau
Mit Bus erreichbar
Postbus Linie Nr. 542
Haltestelle: Gosaukammbahn
fahrplan.oebb.at
Anfahrt:
Fahrt mit dem PKW oder mit dem Postbus Linie Nr. 542 zur Gosaukammbahn Talstation.
Parken:
Gratis Parklätze bei der Talstation der Gosaukammbahn
Adresse Routenplan:
Gosaukammbahn
Gosauseestraße 148
4824 Gosau
1 h
2,5 km
2,5 km
225 hm
221 hm
221 hm

easy
Hornbahn - Hornspitz circular trail
20 min
0,9 km
0,9 km
Hornspitz circular trail
Hiking trail: Herrenweg Nr. 611 / Weg Richtung Riedlkar
Starting point: Bergstation Hornbahn
Destination: Rundwanderweg (Bergstation - Hornspitzgipfel - Bergstation)
Starting point: Bergstation Hornbahn
Destination: Rundwanderweg (Bergstation - Hornspitzgipfel - Bergstation)
Difficulty: easy
Conditions: easy
Panoramic view: einige schöne Aussichtspunkte
Lowest point: 1.388 m
Highest point: 1.412 m
Best season: Juli bis September
Conditions: easy
Panoramic view: einige schöne Aussichtspunkte
Lowest point: 1.388 m
Highest point: 1.412 m
Best season: Juli bis September
Route information:
Von der Bergstation Hornbahn geht es hinauf zum Hornspitzgipfel. Oben genießt man einen herrlichen Rundblick. Danach geht es ein kleines Stück hinunter und biegt dann rechts in eine Forststraße. Diesen Weg entlang kommt man wieder zum Ausgangspunkt. Den Ausgangspunkt erreicht man entweder mit der Russbacher Hornbahn (Betriebstage beachten) oder über die beschilderten Wanderwege zur Bergstation Hornbahn.
Equipment:
- Wanderschuhe mit Profilsohle
- Rucksack mit Trinkwasserfalsche, Wanderjause, Regenschutz
- Für den Notfall: Erste-Hilfe-Paket und Mobiltelefon
Arrival:
Öffentliche Verkehrsmittel:
Mit Bus erreichbar
Postbus Linie Nr. 470
Haltestelle: Hornbahn Russbach Talstation
fahrplan.oebb.at
Anfahrt:
Fahrt mit dem PKW oder mit dem Postbus Linie Nr. 470 zur Talstation Hornbahn in Russbach.
Parken:
Gratis Parklätze bei der Talstation der Hornbahn in Russbach.
Adresse Routenplan:
Hornbahn Russbach
Schattau 90
5442 Russbach am Pass Gschütt
Mit Bus erreichbar
Postbus Linie Nr. 470
Haltestelle: Hornbahn Russbach Talstation
fahrplan.oebb.at
Anfahrt:
Fahrt mit dem PKW oder mit dem Postbus Linie Nr. 470 zur Talstation Hornbahn in Russbach.
Parken:
Gratis Parklätze bei der Talstation der Hornbahn in Russbach.
Adresse Routenplan:
Hornbahn Russbach
Schattau 90
5442 Russbach am Pass Gschütt
20 min
0,9 km
0,9 km
1.412 hm
1.388 hm
1.388 hm

easy
Hornbahn – Gletscherblick circular trail
20 min
0,9 km
0,9 km
Gletscherblick circular trail
Hiking trail: Herrenweg Nr. 611 / Weg Richtung Riedlkar
Starting point: Bergstation der Hornbahn
Destination: Rundwanderweg (Bergstation - Zwieselalmhütte - Bergstation)
Starting point: Bergstation der Hornbahn
Destination: Rundwanderweg (Bergstation - Zwieselalmhütte - Bergstation)
Difficulty: easy
Conditions: easy
Panoramic view: einige schöne Aussichtspunkte
Lowest point: 1.388 m
Highest point: 1.412 m
Best season: Juli bis September
Conditions: easy
Panoramic view: einige schöne Aussichtspunkte
Lowest point: 1.388 m
Highest point: 1.412 m
Best season: Juli bis September
Route information:
Die Wanderung beginnt bei der Abfahrtsstelle Bummelzug bei der Edtalm und man folgt der Beschilderung Gletscherblick-Rundweg vorbei am Ameisensee, danach leicht abfallend der Forststraße entlang bis zur Abzweigung Richtung Zwieselalmhütte. Bei dieser Abzweigung führt einer alten Alm weg links hinauf bis zu einer neuen Almstraße bis zur Zwieselalmhütte. Von dort geht es wieder abwärts ein kleines Stück entlang den Herrenweg (Weg Nr.611) bis zu einer Abzweigung, dann links hoch bei der Edtalmhütte vorbei bis zum Ausgangspunkt.
Equipment:
- Wanderschuhe mit Profilsohle
- Rucksack mit Trinkwasserfalsche, Wanderjause, Regenschutz
- Für den Notfall: Erste-Hilfe-Paket und Mobiltelefon
Arrival:
Öffentliche Verkehrsmittel:
Mit Bus erreichbar
Postbus Linie Nr. 470
Haltestelle: Hornbahn Russbach Talstation
fahrplan.oebb.at
Anfahrt:
Fahrt mit dem PKW oder mit dem Postbus Linie Nr. 470 zur Talstation Hornbahn in Russbach.
Parken:
Gratis Parklätze bei der Talstation der Hornbahn in Russbach.
Adresse Routenplan:
Hornbahn Russbach
Schattau 90
5442 Russbach am Pass Gschütt
Mit Bus erreichbar
Postbus Linie Nr. 470
Haltestelle: Hornbahn Russbach Talstation
fahrplan.oebb.at
Anfahrt:
Fahrt mit dem PKW oder mit dem Postbus Linie Nr. 470 zur Talstation Hornbahn in Russbach.
Parken:
Gratis Parklätze bei der Talstation der Hornbahn in Russbach.
Adresse Routenplan:
Hornbahn Russbach
Schattau 90
5442 Russbach am Pass Gschütt
20 min
0,9 km
0,9 km
1.412 hm
1.388 hm
1.388 hm

medium
Donnerkogelbahn - Hike in the footsteps of Empress Sisi
3 h 30 min
10,5 km
10,5 km
Hike in the footsteps of Empress Sisi
Hiking trail: Nr. 627 / Austriaweg 611 zur Zwieselalm
Starting point: Bergstation der Donnerkogelbahn
Destination: Rundwanderweg (Bergstation - Gosaunet-Platzl - Bergstation)
Starting point: Bergstation der Donnerkogelbahn
Destination: Rundwanderweg (Bergstation - Gosaunet-Platzl - Bergstation)
Difficulty: medium
Conditions: medium
Panoramic view: tolle Aussichtspunkte
Lowest point: 1.370 m
Highest point: 1.586 m
Best season: Juli bis September
Conditions: medium
Panoramic view: tolle Aussichtspunkte
Lowest point: 1.370 m
Highest point: 1.586 m
Best season: Juli bis September
Route information:
Auffahrt mit der Donnerkogelbahn in Annaberg / Astauwinkel. Es besteht auch die Möglichkeit, in Astauwinkel Richtung Gasthof Winterstellgut zu fahren und ab Parkplatz Korrein direkt zur Rottenhofhütte zu wandern. Gehzeit ca. 1,5 h.
Dem Wanderweg Richtung Rottenhofhütte folgen, von dort geht es weiter Richtung Zwieselalm. Dort hat schon einst die österreichische Kaiserin ihre Sommerfrische verbracht. Das Zimmer der kaiserlichen Hoheit kann im Rahmen der geführten Wanderung - jeden Donnerstag in der Sommer-Hauptsaison - besichtigt werden. Von der Zwieselalm führt der alpine Pfad hinauf bis zur Aussicht, wo heimische Veteranen zum 40-jährigen Regierungsjubiläum von Kaiser Franz Josef I ein Denkmal errichtet haben. Von hier hat man einen herrlichen Blick zum Dachsteingletscher und die umliegende Bergwelt: ein Genuss!
Gemeinsame Wanderung wieder retour zum Ausgangspunkt.
Dem Wanderweg Richtung Rottenhofhütte folgen, von dort geht es weiter Richtung Zwieselalm. Dort hat schon einst die österreichische Kaiserin ihre Sommerfrische verbracht. Das Zimmer der kaiserlichen Hoheit kann im Rahmen der geführten Wanderung - jeden Donnerstag in der Sommer-Hauptsaison - besichtigt werden. Von der Zwieselalm führt der alpine Pfad hinauf bis zur Aussicht, wo heimische Veteranen zum 40-jährigen Regierungsjubiläum von Kaiser Franz Josef I ein Denkmal errichtet haben. Von hier hat man einen herrlichen Blick zum Dachsteingletscher und die umliegende Bergwelt: ein Genuss!
Gemeinsame Wanderung wieder retour zum Ausgangspunkt.
Equipment:
- Wanderschuhe mit Profilsohle
- Rucksack mit Trinkwasserfalsche, Wanderjause, Regenschutz
- Für den Notfall: Erste-Hilfe-Paket und Mobiltelefon
Arrival:
Öffentliche Verkehrsmittel:
Mit Bus erreichbar
Postbus Linie Nr. 470
Haltestelle: Annaberg Lungötz / Dachstein West
fahrplan.oebb.at
Anfahrt:
Fahrt mit dem PKW oder mit dem Postbus Linie Nr. 470 zur Donnerkogelbahn Talstation in Annaberg Lungötz.
Parken:
Gratis Parklätze bei der Talstation der Donnerkogelbahn in Annaberg Lungötz.
Adresse Routenplan:
Donnerkogelbahn
Steuer 60
5524 Annaberg - Astauwinkel
Mit Bus erreichbar
Postbus Linie Nr. 470
Haltestelle: Annaberg Lungötz / Dachstein West
fahrplan.oebb.at
Anfahrt:
Fahrt mit dem PKW oder mit dem Postbus Linie Nr. 470 zur Donnerkogelbahn Talstation in Annaberg Lungötz.
Parken:
Gratis Parklätze bei der Talstation der Donnerkogelbahn in Annaberg Lungötz.
Adresse Routenplan:
Donnerkogelbahn
Steuer 60
5524 Annaberg - Astauwinkel
3 h 30 min
10,5 km
10,5 km
466 hm
467 hm
467 hm

easy
Donnerkogelbahn mountain station - Rottenhofhütte
30 min
1 km
1 km
Rottenhofhütte
Hiking trail: Nr. 627 / Austriaweg 611 zur Zwieselalm
Starting point: Bergstation der Donnerkogelbahn
Destination: Rottenhofhütte
Starting point: Bergstation der Donnerkogelbahn
Destination: Rottenhofhütte
Difficulty: easy
Conditions: medium
Panoramic view: tolle Aussichtspunkte
Lowest point: 1.400 m
Highest point: 1.475 m
Best season: Juli bis Oktober
Conditions: medium
Panoramic view: tolle Aussichtspunkte
Lowest point: 1.400 m
Highest point: 1.475 m
Best season: Juli bis Oktober
Route information:
Auffahrt mit der Donnerkogelbahn in Annaberg / Astauwinkel und von dort aus den beschilderten Forstweg Richtung Rottenhofhütte folgen. Vorbei an den Speicherteich Angeralm.
Es besteht auch die Möglichkeit, in Astauwinkel Richtung Gasthof Winterstellgut zu fahren und ab Parkplatz Korreit der Beschilderung des Forstweges direkt zur Rottenhofhütte zu wandern. Gehzeit ca. 1,5 h.
Es besteht auch die Möglichkeit, in Astauwinkel Richtung Gasthof Winterstellgut zu fahren und ab Parkplatz Korreit der Beschilderung des Forstweges direkt zur Rottenhofhütte zu wandern. Gehzeit ca. 1,5 h.
Equipment:
- Wanderschuhe mit Profilsohle
- Rucksack mit Trinkwasserfalsche, Wanderjause, Regenschutz
- Für den Notfall: Erste-Hilfe-Paket und Mobiltelefon
Arrival:
Öffentliche Verkehrsmittel:
Mit Bus erreichbar
Postbus Linie Nr. 470
Haltestelle: Annaberg Lungötz / Dachstein West
fahrplan.oebb.at
Anfahrt:
Fahrt mit dem PKW oder mit dem Postbus Linie Nr. 470 zur Donnerkogelbahn Talstation in Annaberg Lungötz.
Parken:
Gratis Parklätze bei der Talstation der Donnerkogelbahn in Annaberg Lungötz.
Adresse Routenplan:
Donnerkogelbahn
Steuer 60
5524 Annaberg - Astauwinkel
Mit Bus erreichbar
Postbus Linie Nr. 470
Haltestelle: Annaberg Lungötz / Dachstein West
fahrplan.oebb.at
Anfahrt:
Fahrt mit dem PKW oder mit dem Postbus Linie Nr. 470 zur Donnerkogelbahn Talstation in Annaberg Lungötz.
Parken:
Gratis Parklätze bei der Talstation der Donnerkogelbahn in Annaberg Lungötz.
Adresse Routenplan:
Donnerkogelbahn
Steuer 60
5524 Annaberg - Astauwinkel
30 min
1 km
1 km
75 hm
75 hm
75 hm

medium
Donnerkogelbahn mountain station – Sonnenalm/Zwieselalm
3 h 40 min
10 km
10 km
Sonnenalm/Zwieselalm
Hiking trail: Nr. 627 / Austriaweg 611 zur Zwieselalm
Starting point: Bergstation der Donnerkogelbahn
Destination: Sonnenalm auf der Zwieselalm
Starting point: Bergstation der Donnerkogelbahn
Destination: Sonnenalm auf der Zwieselalm
Difficulty: medium
Conditions:medium
Panoramic view: tolle Aussichtspunkte
Lowest point: 1.400 m
Highest point: 1.586 m
Best season: Juli bis September
Conditions:medium
Panoramic view: tolle Aussichtspunkte
Lowest point: 1.400 m
Highest point: 1.586 m
Best season: Juli bis September
Route information:
Auffahrt mit der Donnerkogelbahn in Annaberg / Astauwinkel und von dort Almweg Nr. 50 bis zur Rottenhofhütte (Stempelstelle), weiter über saftige Almböden zur Zwieselalm (Stempelstelle) oder Gablonzerhütte.
Kurzer breiter Weg an der Sonnenalm vorbei zur Aussicht (Bergstation Panorama-Jet). Wunderschöner Rundblick zum Gosausee, Hoher Dachstein, Gletscher, Gosaukamm, Hohe Tauern, Trattberg, Gamsfeld etc.
Kurzer breiter Weg an der Sonnenalm vorbei zur Aussicht (Bergstation Panorama-Jet). Wunderschöner Rundblick zum Gosausee, Hoher Dachstein, Gletscher, Gosaukamm, Hohe Tauern, Trattberg, Gamsfeld etc.
Equipment:
- Wanderschuhe mit Profilsohle
- Rucksack mit Trinkwasserfalsche, Wanderjause, Regenschutz
- Für den Notfall: Erste-Hilfe-Paket und Mobiltelefon
Arrival:
Öffentliche Verkehrsmittel:
Mit Bus erreichbar
Postbus Linie Nr. 470
Haltestelle: Annaberg Lungötz / Dachstein West
fahrplan.oebb.at
Anfahrt:
Fahrt mit dem PKW oder mit dem Postbus Linie Nr. 470 zur Donnerkogelbahn Talstation in Annaberg Lungötz.
Parken:
Gratis Parklätze bei der Talstation der Donnerkogelbahn in Annaberg Lungötz.
Adresse Routenplan:
Donnerkogelbahn
Steuer 60
5524 Annaberg - Astauwinkel
Mit Bus erreichbar
Postbus Linie Nr. 470
Haltestelle: Annaberg Lungötz / Dachstein West
fahrplan.oebb.at
Anfahrt:
Fahrt mit dem PKW oder mit dem Postbus Linie Nr. 470 zur Donnerkogelbahn Talstation in Annaberg Lungötz.
Parken:
Gratis Parklätze bei der Talstation der Donnerkogelbahn in Annaberg Lungötz.
Adresse Routenplan:
Donnerkogelbahn
Steuer 60
5524 Annaberg - Astauwinkel
3 h 40 min
10 km
10 km
545 hm
544 hm
544 hm