Datenschutzerklärung
Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des §96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/ oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Wenn Sie per per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Diese Erklärung bezieht sich auf die Daten, die durch den Besucher unserer Website bekannt werden und informiert darüber, wie mit den Daten umgegangen wird.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite ist die ARGE Dachstein West
ARGE Dachstein West
Gosauseestraße 52
4824 Gosau
Austria
Tel. +43 50 140
E-Mail: info@dachstein.at
Weitere Daten der Dachstein Tourismus AG finden Sie im Impressum. Sie können sich bei Fragen zum Datenschutz auch jederzeit unter info@dachstein.at an die Dachstein Tourismus AG wenden.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende gesetzliche Rechte gegenüber uns:
Auskunftsrecht
Sie haben das Rechte, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO
Recht auf Berichtigung und Vervollständigung
Sie haben entsprechend Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung / Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch einzulegen. Im Falle von Direktwerbung haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sei haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde https://www.dsb.gv.at einzureichen.
Datenerfassung
Server-Log-Files
Wir erheben auf Grundlage unseres berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
- Name der aufgerufenen Webseite
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- IP-Adresse
- Hostname
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen temporär für die Dauer von maximal sieben Tagen personenbezogen gespeichert. Danach werden die IP-Adresse und der Hostname anonymisiert.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt zur Gewährleistung der Sicherheit der Datenverarbeitung und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen, Login-Daten oder Kontaktanfragen, die Sie an uns als Betreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers statt einem "http://" ein "https://" steht und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lt. b) DSGVO verarbeitet.
Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Die Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten und werden nach Ende der Bearbeitung Ihrer Anfrage die Daten löschen.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Gewinnspiele
Sie haben von Zeit zu Zeit die Möglichkeit an Gewinnspielen der ARGE Dachstein West teilzunehmen. Im Rahmen dieser Aktionen werden zum Zweck der Abwicklung ebenfalls personenbezogene Daten (E-Mail-Adresse, Name, Anschrift) erhoben und verarbeitet.
Die im Rahmen eines solchen Gewinnspieles erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Abwicklung der Aktion verwendet wie Gewinnbenachrichtigung und Zusendung des Gewinns. Nach Beendigung der Aktion werden die Daten der Teilnehmer gelöscht.
Webanalyse und Werbung
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten » Infos: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
IP-Anonymisierung
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Cookie + Browser-Plugin
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: » Get-Out: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Google-Datennutzung + Widerspruchsmöglichkeiten
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Google Adwords
Wir nutzen Google Adwords, um Ihnen auf Websites von Google und anderen Dritten Werbung anzuzeigen. Mit dem Conversion-Tracking können wir ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit den Zweck, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, und um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Diese Webseite benutzen das Google Adwords Conversion-Tracking, ein Webanalysedienst der Google Inc. zur Verbesserung der Webseite und der Werbeaktivitäten. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten von uns und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
Plugin: https://www.google.com/settings/ads/plugin
Google Remarketing
Wir nutzen Google Adwords Remarketing. Durch diese Anwendung kann Ihnen nach dem Besuch unserer Website auf anderen Websites Werbung von uns eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google:
» Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
» Google Datenschutz: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy
» Google Infos: https://services.google.com/sitestats/de.html
» Get-Out:https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Facebook-Pixel
Wir haben auf unserer Website das Facebook-Pixel (Meta Platforms Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) lt. Art 6 (1) lit.a DSGVO implementiert. Dies ermöglicht es uns, unsere Werbemaßnahmen zielgruppenorientiert zu schalten und Aktionen von Nutzern nachverfolgen zu können. Alle personenbezogenen Daten der einzelnen Nutzer sind für uns anonym.
Facebook selbst verwendet die erhobenen Daten zur Analyse und hat somit die Möglichkeit den Nutzern gezielt Inhalte, die deren Interessen entsprechen, auszuspielen.
Persönliche Einstellungen zu nutzungsbasierter Werbung auf Facebook: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Datenschutzerklärung Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Plugins und andere Dienste
Youtube (Video)
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
» Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
» Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Vimeo (Video)
Auf unserer Website sind Plugins des Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA eingebunden. Bei jedem Aufruf einer Seite, die ein oder mehrere Vimeo-Videoclips anbietet, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Server von Vimeo in den USA hergestellt. Dabei werden Informationen über Ihren Besuch und Ihre IP-Adresse dort gespeichert. Durch Interaktionen mit den Vimeo Plugins (z.B. Klicken des Start-Buttons) werden diese Informationen ebenfalls an Vimeo übermittelt und dort gespeichert.
Wenn Sie ein Vimeo-Benutzerkonto haben und nicht möchten, dass Vimeo über diese Website Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Vimeo gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieser Website bei Vimeo ausloggen.
» Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy
» Get-Out: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Newsletter
Newsletters
In unserem informieren wir Sie regelmäßigen über Angebote, Aktionen, Neuigkeiten und Dienstleistungen. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, werden personenbezogene Daten (Vor- und Nachname und Email-Adresse) erhoben und verarbeitet. Durch das Abonnieren des Newsletters oerteilt der Nutzer gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO seine schlüssige Einwilligung, dass seine Daten für die regelmäßige Zusendung des Newsletters verwendet werden dürfen.
Anmeldung - Double-Opt-In-Verfahren
Für die Registrierung wird das Double-Opt-In-Verfahren verwendet. Nach der Anmeldung erhalten Sie auf die von ihnen angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigungs- und Autorisierungs-E-Mail mit der Aufforderung, den darin enthaltenen Link anzuklicken. Damit wird sichergestellt, dass sich nur der berechtigte Nutzer der angegeben E-Mail-Adresse für den Newsletter anmelden kann.
Kündigung/Widerruf
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichteinwilligung hat lediglich zur Folge, dass Sie keinen E-Mail-Newsletter erhalten.Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit durch schriftliche Mitteilung an info@dachstein.at oder durch Klick auf den Abmeldelink im E-Mail-Newsletter zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nach Abbestellung des Newsletters werden die personenbezogenen Daten des Nutzers umgehend aus dem Newsletter-Verteiler gelöscht.
Eingebettete externe Inhalte + Link zu Services
Der Gutscheinshop wurde von Incert erstellt, dem Spezialist für den online Vertrieb und die Vermarktung von Geschenkgutscheinen. Das individuell der Webseite angepasste Gutscheinsystem von https://www.incert.at ermöglicht den automatisierten Verkauf von Gutscheinen mittels Ausdruck am eigenen Drucker sowie die individuelle Personalisierung der Gutscheine mit Widmungen, Designs und Gutscheincodes. Die hier eingegeben Daten unterliegen dem Datenschutz von INCERT. Wir haben mit den Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Online Ticketshop
Im Zuge des Erwerbs eines Tickets im Online Ticketshop verarbeiten wir - abhängig vom jeweiligen Produkt - Vorname, Nachname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und Foto zur Durchführung des Buchungs- und Zahlungsvorganges.
Neben der Bestellung als "Gast" können sich Personen auch ein "Benutzerkonto" im Online Ticketshop (Webshop) anlegen, um auf vergangene Bestellungen zugreifen zu können. Gleichzeitig werden die hinterlegten Daten für neue Bestellungen automatisch herangezogen und die Nutzer müssen deren Daten nicht erneut manuell eingeben.
Zur Bereitstellung dieser Services verarbeiten wir die von Ihnen im Zuge der Anmeldung oder zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegebenen personenbezogenen Daten. Dazu gehören der Name, die E-Mail-Adresse, Ihre Geburtsdatum, ein selbstgewähltes Passwort und Ihre Anschrift.
Sie können Ihre Benutzerkonto jederzeit löschen und wir löschen alle Daten die nicht einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen. Mehr Informationen zum Ticketshop entnehmen Sie bitten den AGBs und den Informationen im Online Ticketshop.
» AGBs: www.dachstein.at/winter/service/support/agbs
» Saisonkarten-Onlineshop: https://dachstein.skiticketshop.com/de
» Skiticket-Onlineshop: https://dachsteinwest.shop.starjack.at
Unterkunftsvermittlung
Wir stellen Ihnen auf unserer Booking-Seite eine Buchungsplattform zur Vermittlung von Angeboten und Nachfrage nach Beherbergungsbetrieben im Inneren Salzkammergut in Oberösterreich und Tennengau in Salzburg zur Verfügung.
Beim Aufruf dieser Seite verlassen Sie unseren Webauftritt und gelangen direkt auf die Buchungsseite von Kognitiv (Seekda GmbH) auf dem Sie die Buchung durchführen können.
Unsere Booking-Seite dient nur der Vermittlung von Unterkunftsangeboten, es werden keine personenbezogenen Daten gesammelt und ab dem Verlassen unseres Webauftritt können wir in weitere Folge keine Haftung übernehmen.
Skiline
Über unsere Webseite erreichen Sie den externen Service der Firma Alturos Destinations GmbH (Skiline) zur Einsicht auf Ihr persönliches Höhenprofil. Skiline erhält zur Erstellung des Höhenprofils die von Ihnen durchschrittenen Drehkreuze sowie Ihre Kartennummer. Es werden somit keine personenbezogenen Daten weitergegeben. Bei dem Aufruf des Skiline-Services über unsere Webseite verlassen Sie unseren Webauftritt und wir können in weiterer Folge keine Haftung übernehmen.
» Skiline https://www.skiline.cc/home
Onlinepräsenz in den sozialen Medien
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärungen angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Auf unserer Website verzichten wir zum Schutz Ihrer Daten auf sg. Social Media Plugins (Share und Like Buttons). Bei den auf unserer Website eingebundenen Social Media Icons handelt es sich um Bildsymbole, die mit unserem jeweiligen Social Media Kanal verlinkt sind. Bitte benützen Sie diese Links nur dann, wenn Sie mit den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social Media Plattform vollinhaltlich einverstanden sind.
Speicherdauer der Daten
Widerspruch Werbe-Mails
Änderung + Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.