Eine Gruppe von acht Personen steht im Freien in einer malerischen Berglandschaft mit grünen Hügeln und Häusern im Hintergrund.

Willkommen an Bord! Der erste Tag in unserem Team

Anfang September durften wir vier neue Seilbahntechnik-Lehrlinge (3 für Dachstein West und 1 für den Feuerkogel) bei den Bergbahnen Dachstein Salzkammergut begrüßen. Wir durften den Tag medial für euch begleiten und geben euch einen kleinen Einblick wie ein solcher Willkommenstag bei uns aussieht.

Videorückblick

Bereits um 8 Uhr morgens steht in Russbach alles bereit. Die Standortleiter von Dachstein West, Philipp und Mario haben für ein gemeinsames Frühstück gesorgt. Süße und saure Häppchen stehen für das erste Kennenlernen bereit. Natürlich lässt es sich unser Geschäftsführer und Vorstand Rupert Schiefer nicht nehmen, unsere neuen Schützlinge persönlich zu begrüßen und willkommen zu heißen. Gestärkt ging es dann ans Eingemachte.

Eine Gruppe von acht Personen steht im Freien in einer malerischen Berglandschaft mit grünen Hügeln und Häusern im Hintergrund.Acht Personen sitzen um einen Tisch in einem hellen Raum und unterhalten sich. Auf dem Tisch stehen Snacks, Teller und Gläser.Eine Gruppe von acht Personen steht an einem sonnigen Tag vor einem Gebäude mit der Aufschrift „Hornbahn“, mit einem Schild für die „Seilbahn“ im Hintergrund.

Es warteten einige notwendige theoretische Briefings, wie die Einweisung in die Sicherheitsvorschriften, die Betriebsregeln und der Arbeitnehmerschutz auf die Neuzugänge. Auch eine Einweisung in die PSA mit anschließender Verteilung wurde von unseren Standortleitern durchgeführt.

Ihr fragt euch, was eine PSA ist? Das ist die persönliche Schutzausrüstung, die jede/r Seilbahntechniker:in bei uns erhält. Teil davon ist auch das Sicherheitsgeschirr, bei dem die jeweilige Größe individuell eingestellt werden kann. Nach max. 10 Jahren muss das dann übrigens ausgetauscht werden.

Ein Mann in einem Raum, der ein rotes Sicherheitsgeschirr anzieht und neben einem Tisch steht, auf dem Kisten und verschiedene Gegenstände stehen.Ein Mann demonstriert vier Personen, die um einen Tisch mit Gebäck und Getränken in einem Raum sitzen, das Sicherheitsequipment.Zwei Personen prüfen ein Dokument auf einem Tisch mit einem roten Helm, einer Pappschachtel und Papieren in einem Raum.

Perfekt ausgerüstet und mit den theoretischen Fakten im Gepäck, ging es für die Gruppe in die Praxis. Von Russbach und der Hornbahn, ging es weiter nach Gosau. Nach einem Meet & Greet mit dem Büroteam bei der Hornspitzbahn, ging es weiter zur Gosaukammbahn und auf die Zwieselalm.

Bei schönstem Bergwetter wurden die heiligen Hallen unserer Technikräume besichtigt, beim Gosaunetplatzl erklärte uns Standortleiter Mario die Umgebung und wir erfuhren spannende Details zu Beschneiung & Co.

Bei einem gemeinsamen Mittagessen gab es die ein oder andere Anekdote aus den Anfangszeiten der Oldies am Tisch. Schmunzelnd verfolge ich die unterschiedlichen Charakter und Generationen und freue mich, an diesem Austausch teilhaben zu dürfen.

Eine Gruppe von Menschen steht vor einem Seilbahngebäude in einer bergigen Gegend, mit schroffen Gipfeln und klarem blauen Himmel im Hintergrund. Im Vordergrund ein silbernes Monument auf einem Steinsockel.Menschen, die auf einer hölzernen Plattform in einer Seilbahnstation stehen, direkt unter ihnen die Bergbahn, mit Blick auf eine malerische Berglandschaft mit üppigem Grün darunter.Menschen, die Maschinen in einem Industrieraum mit großen Fenstern beobachten, in dem blaue und grüne Geräte und ein gelbes Rad zu sehen sind.
Eine Gruppe von Personen steht auf einer Aussichtsplattform in den Bergen und betrachtet bei teilweise bewölktem Himmel die Panoramatafeln.Eine Gruppe von Menschen sitzt an einem Tisch im Freien und genießt eine Mahlzeit mit Pommes frites und Getränken, umgeben von einem malerischen Bergblick.Vier Personen stehen in einer Werkstatt und diskutieren neben großen gelben und weißen Schneekanonen. Der Raum hat Holzwände und einen Betonboden.

Der letzte Halt des Tages bringt uns nach Annaberg, wo wir in die Technik der Donnerkogelbahn eintauchen und uns Pistengeräte und Werkstätten anschauen dürfen.

Alles in allem war es für alle ein aufregender Start in die neue Arbeitswelt. Wir wünschen unseren neuen Lehrlingen noch viele weitere davon und freuen uns auf die gemeinsamen Lehrjahre bei den Bergbahnen Dachstein Salzkammergut.

Menschen stehen vor einem Gebäude mit der Aufschrift „Donnerkogelbahn“ und „Skischule & Skiverleih“ am Dachstein West, vor einer Bergkulisse.Eine Gruppe von Menschen versammelt sich um einen Mann, der in einer industriellen Umgebung mit Metallträgern und Geräten im Hintergrund Maschinen erklärt.Zwei junge Männer sehen sich mit einem Mann eine der blauen Gondeln der Donnerkogelbahn in einer Station genauer an. Darüber sind Metall- und mechanische Komponenten sichtbar.