Wanderung Donnerkogel

Wanderweg: Austriaweg Nr. 611 / Gipfelsteig Nr. 628
Ausgangspunkt: Bergstation der Gosaukammbahn
Zielpunkt: Donnerkogel

Dauer: 2 h 30 min
Länge: 2 km
Höhenmeter (aufwärts): 562 hm
Höhenmeter (abwärts): 112 hm

Schwierigkeit: 
schwer
Kondition: gut
Panorama: tolle Aussichtspunkte
Niedrigster Punkt: 1.475 m
Höchster Punkt: 2.055 m

Beste Jahreszeit: Mitte Mai bis Oktober
Felsiger Bergpfad mit verstreutem Grün unter einem klaren blauen Himmel. Im Hintergrund sind weiße Wolken zu sehen.
Ein felsiger Berghang mit leuchtend gelben und rosafarbenen Wildblumen, umgeben von üppigem Grün unter einem klaren blauen Himmel.
Felsiger Bergpfad mit verstreutem Grün, umgeben von Sträuchern und Wildblumen unter einem klaren blauen Himmel.
Felsige Berglandschaft mit zerklüfteten Felsen, verstreutem Grün und Vögeln, die in einem klaren blauen Himmel fliegen. Am Horizont sind entfernte Gipfel zu sehen.

Beschreibung:

Von der Bergstation der Gosaukammbahn wandert ihr anfangs auf dem breiten Wanderweg bis zur Gablonzerhütte und Breininghütte und biegt dann links auf den Wanderweg Nr. 611 (Austriaweg) ab.

Vorbei an saftigen Almwiesen wandert ihr zum Oberen Törleck am Fuße des kleinen Donnerkogels hinauf. Von dort geht es etwas bergab und nach Erreichen des Unteren Törlecksattels zweigt man bei der Weggabelung links (rechter Weg ist der Austriaweg zur Stuhlalm) auf den steilen und teilweise ausgesetzten Gipfelsteig Nr. 628 ab.

Hinweis: In unmittelbarer Nähe befindet sich auch der Einstieg in den beliebten Intersport Klettersteig mit der Himmelsleiter auf den Donnerkogel.

Zunächst geht es deb Gipfelsteig Nr. 628 bei Grünerlen und Latschen vorbei, dann wandert man über Felsplatten, Geröll, steile felsige Stufen und durch eine kurze Felsschlucht in Richtung Gipfel. Nach etwa 1,5 Stunden hat man dann den Gipfel erreicht und wird mit einem 360° Panorama-Rundblick auf den Dachstein, den Gosaukamm, die Bischofsmütze und den herrlichen Tiefblick zum Gosausee belohnt. Der Abstieg erfolgt auf der gleichen Route!


Ausrüstung:

  • Wanderschuhe mit Profilsohle

  • Rucksack mit Trinkwasserflasche, Wanderjause, Regenschutz

  • Für den Notfall: Erste-Hilfe-Paket und Mobiltelefon


Anreise:

Öffentliche Verkehrsmittel:
Mit Bus erreichbar
Postbus Linie Nr. 542
Haltestelle: Gosaukammbahn
fahrplan.oebb.at

Anfahrt:
Fahrt mit dem PKW oder mit dem Postbus Linie Nr. 542 zur Gosaukammbahn Talstation.

Parken:
Gratis Parklätze bei der Talstation der Gosaukammbahn

Adresse Routenplan:
Gosaukammbahn
Gosauseestraße 148
4824 Gosau