Schneeschuhtrails

Ideal für Outdoorenthusiasten & Genießer
Ausgangspunkt: Panoramjet Zwieselalm oder Hornspitz Gosau

Gemütlich geht es bei den Schneeschuhtrails in Dachstein West auf leisen Sohlen die Region erkunden. Ob mit Guide Betty in der Gruppe oder einer individuellen Tour, hier kommen Genießer voll auf ihre Kosten.

Egal für welchen der Schneeschuhtrails ihr euch entcheidet, eins ist gewiss: Top Panorama ist euch garantiert!

Zwei Personen in Winterkleidung stehen an einem verschneiten Berghang und halten Skistöcke in der Hand, im Hintergrund die majestätischen, sonnenbeschienenen Berge.

Schneeschuhtrail Zwieselalm

Trail Nr. 1 Rundweg "Dachsteinblick"

Tourfakten:

  • Ausgangspunkt: Bergstation 8er-Panorama Jet Zwieselalm

  • Schwierigkeit: leicht bis mittel

  • Gesamthöhe: 1580 hm

  • Höhenmeter: 240 hm

  • Weglänge: 2,2 km

  • Gehzeit: 1 - 1,5 Stunden

  • Stangen-Markierungen: 30-40 m

  • Ankunftspunkt: Bergstation 8er-Panorama Jet Zwieselalm

Von der Bergstation der 8er Panorama Jet Zwieselalm geht es bergab am östlichen Rand der Sonnenalm vorbei an der alten Lifttrasse und zur Talstation der 4er-Sesselbahn Törleck.

Von dort führt der mit roten Stangen und gelben Schildern markierte Trail weiter zur Bergstation der Gosaukammbahn (nur Sommerbetrieb), wo sich eine faszinierende Aussicht auf die schroffen und tief verschneiten Felsen des Gosaukamms zeigt.

Der Weg führt nun in westlicher Richtung vorbei an der Gablonzerhütte und Breininghütte entlang des Skiweges Richtung 8er-Panorama-Jet.

Kurz vor der Pistenquerung (bitte um Vorsicht!) kommt man auf eine kleine Anhöhe, wo man einen fantastischen Blick auf den beeindruckenden Dachstein-Gletscher und den Gipfel des hohen Dachsteins (2996 m) genießen kann. Weiter geht es an der Sonnenalm vorbei und zurück zum Ausgangspunkt.

Öffnungsstatus Schneeschuhtrail

Status-
Trail 1 Dachsteinblick
offen
gesperrt / geschlossen
kein Status

Schneeschuhtrail Hornspitz

Trail Nr. 2 Rundweg Hornspitz

Tourfakten:· 

  • Ausgangspunkt: Bergstation Hornspitzbahn Gosau bzw. Bergstation Hornbahn Russbach

  • Schwierigkeit: leicht

  • Gesamthöhe: 1433m Aussichtspunkt Hornspitzgipfel

  • Höhenmeter: 60hm

  • Weglänge: ganze Runde über Brunos Bergwelt 4,1km (gleichen Weg wieder retour), alternative Runde über die Gogosau 3,3km

  • Gehzeit: ca. 2h

  • Stangen-Markierungen: 40 m

  • Ankunftspunkt: Bergstation Hornbahn Russbach bzw. Bergstation Hornspitzbahn

Die Wanderung startet an der Bergstation der Hornbahn Russbach oder Hornspitzbahn Gosau und führt zunächst entlang eines gut begehbaren Weges. Schon nach kurzer Zeit erreicht man eine kleine Station, die einen traumhaften Panoramablick auf das malerische Russbach eröffnet – ein perfekter Moment, um innezuhalten und die beeindruckende Kulisse zu genießen.

Nach einer kurzen Gehzeit gelangt man zur Abzweigung, die zum Aussichtspunkt am Hornspitz führt. Wer sich für diesen kleinen Abstecher entscheidet, wird mit einem atemberaubenden Blick auf die majestätische Dachsteinwelt belohnt – ein wahres Highlight der Tour.

Der Weg führt weiter in Richtung Ochsenkopflift, wo man die Lifttrassen quert. Hier ist besondere Vorsicht geboten, insbesondere bei laufendem Liftbetrieb. Ein kurzer Anstieg führt schließlich hinauf zur Bergstation des Schleppliftes. Von dort aus beginnt der Rückweg, der in angenehmem Gefälle direkt zurück zum Ausgangspunkt führt und noch einmal Gelegenheit bietet, die herrliche Berglandschaft auf sich wirken zu lassen.

Schneebedeckte Kiefern in einer Winterlandschaft mit entfernten Bergen unter einem klaren blauen Himmel.
Sicherheitshinweise:
  • Die Begehung erfolgt auf eigene Gefahr. Es wird keine Haftung übernommen!

  • Jeder Gast handelt in Eigenverantwortung und sollte seine Kondition selbst gut einschätzen können.

  • Mögliche Wetterumschwünge müssen beobachtet werden - Anzeichen sind aufziehender Wind, Nebel und Erwärmung.

  • Informationen über die aktuelle Lawinensituation beachten, z. B. auf lawinen.at.

  • Weisungen der Pisten- und Rettungsdienste beachten!

  • Niemals auf bereits vorhandene Spuren vertrauen! Sie sind keine Garantie für Lawinensicherheit und können in eine völlig falsche Richtung führen.

  • Notrufnummern am Handy einspeichern - siehe Hinweise oben.

Im Notfall

Notrufnummern am Handy einspeichern:

  • Dachstein West +43 50 140

  • Bergrettung 140

  • In einem Tal ohne Empfang, bitte SIMkarte rausnehmen und 112 anrufen!

Mehr Winter-Angebote